Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.
Südwestrundfunk | SWR.de
Halbfinal-Erfolg gegen Leipzig Starker Stiller - Stuttgart steht im Pokal-Endspiel
Der VfB Stuttgart hat sich dank eines starken Stiller und eines treffsicheren Woltemade gegen RB Leipzig ins Finale des DFB-Pokals gekämpft.
Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs zur Neutralitätspflicht Kein Verfassungsbruch - AfD scheitert mit Klage gegen Dreyer
Die frühere Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat die AfD in ihrer Eigenschaft als Regierungschefin kritisieren dürfen. Laut einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz hat Dreyer nicht gegen das Neutralitätsgebot der Verfassung verstoßen.
Das könnt ihr dagegen tun Ein Beziehungsende ist vorhersehbar: Studie identifiziert den entscheidenden Wendepunkt
Jede zweite Person in Deutschland ist verheiratet. Doch was, wenn die Beziehung scheitert? Eine neue Studie enthüllt: Der Wendepunkt zur Trennung kommt meist nicht überraschend.
-
Armsheim Kleintransporter auf A61 Ohne Führerschein, mit Kosmetikspiegeln und maroden Reifen unterwegs
Am Mittwochmorgen hat die Polizei an der Autobahn A61 bei Armsheim einen Kleintransporter kontrolliert, der erhebliche Mängel hatte. Das Fahrzeug musste stillgelegt werden.
-
Hat Meta AI Zugriff auf deine Daten? WhatsApp und Instagram haben jetzt KI - was sich damit für dich ändert
Seit letzter Woche haben sich WhatsApp und Instagram bei vielen auf dem Smartphone verändert. "Meta", der Konzern hinter den Apps, hat seine eigene KI integriert. Was bedeutet das?
-
Mannheim Knapp zwei Jahre auf Bewährung - Staatsanwaltschaft legt Revision ein Früherer Mannheimer Profi-Sportler wegen Vergewaltigung verurteilt
Ein ehemaliger Spieler eines Mannheimer Vereins ist am Montag wegen Vergewaltigung, sexuellen Übergriffs und sexueller Belästigung zu knapp zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden.
-
Kröv Polizei sucht Zeugen Bei Abifeier in Kröv: Gruppe wirft Jugendlichen in die Mosel
Es sollte eine ausgelassene Feier werden und endete in Gewalt: Ein Jugendlicher wurde am Rande einer Abifeier in Kröv von einer Gruppe in die Mosel geworfen und dabei verletzt.
-
Worms Auslöser war Mutprobe der Tochter Mutter schlägt Lehrerin in Worms - Geldstrafe und Schmerzensgeld
In einer Schule in Worms soll eine Mutter einer Lehrerin vor versammelter Klasse ins Gesicht geschlagen haben. Ihre Tochter hatte zuvor eine gefährliche Mutprobe ausprobiert.
-
Stuttgart/Waiblingen/Aalen Erschütterung über tatverdächtigen Polizisten Razzia gegen Mafia bei Stuttgart: Experte sieht typisches Vorgehen der 'Ndrangheta
Bei Razzien im Mafia-Milieu am Dienstag wurde auch ein Polizist verhaftet. Die Ermittler berichten von Taten im Gastrogewerbe. Mafia-Experte Sandro Mattioli überrascht beides nicht.
Menschen und ihre Geschichten
Lisa Wachter war bei der Metzger-WM in Paris Junge Metzgerin lebt ihren Traumjob
Mit 19 zur Fleischer-WM: Lina Wachter aus Bad Wurzach lebt ihren Traumberuf. In Paris hat sie nun ihr Können unter Beweis gestellt – und das erfolgreich.
Frage des Tages Wird auch das Meer nach unten immer wärmer?
Festes Gestein wird nach unten hin immer wärmer. Doch im Meer ist das genau andersherum. In den Meerestiefen herrschen sogar Temperaturen unter Null. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ein Promi des 18. Jahrhunderts Was gibt uns Giacomo Casanova heute noch?
Man könnte auch sagen, einer wie Casanova geht heute gar nicht mehr. Denn ein „Casanova“, das ist für viele vor allem ein skrupelloser Frauenheld. Aber nach seiner Flucht aus den Bleikammern war er einer der Promis des 18.Jahrhunderts, ein reisender Abenteurer, Lotteriebetreiber, Diplomat, gut vernetzter Berater, später Bibliothekar und rund um die von ihm abgelehnte französische Revolution einer der schillerndsten Vertreter des alten Adelsregimes. Bis heute fasziniert Casanova und präsentiert sich in den tausenden von Seiten seiner Autobiographie charmant, klug und stilistisch ungeheuer elegant. Was gibt uns Giacomo Casanova heute noch? Alexander Wasner diskutiert mit Ijoma Mangold – Kulturpolitischer Korrespondent, DIE ZEIT; Lothar Müller – Süddeutsche Zeitung; Elke Schmitter – Schriftstellerin, ehemalige taz- und SPIEGEL-Redakteurin
Meistgelesen, meistgesehen und meistgehört
-
Baden-Württemberg Licht aus für den Artenschutz BW-Gesetz verbietet Beleuchtung von privaten und gewerblichen Hauswänden im Sommer - doch Strafen drohen nicht
Was viele vermutlich nicht wissen: Ab 1. April bis Ende September ist das Anstrahlen von Fassaden in BW verboten - zum Schutz von Insekten und anderen Tieren. Der BUND beklagt, dass die Regelung kaum beachtet werde.
-
Gespräch Ein Beziehungsende ist vorhersehbar: Neue Studie identifiziert den entscheidenden Wendepunkt
Jede zweite Person in Deutschland ist verheiratet. Doch was, wenn die Beziehung scheitert? Eine neue Studie enthüllt: Der Wendepunkt zur Trennung kommt meist nicht überraschend.
-
Pädiatrie Baby-Wissen für Großeltern: Viel läuft heute anders als früher
„Die Händchen sind aber kalt!“ Frisch gebackene Großeltern geben gern Ratschläge, wenn es ums Baby geht. Aber oft ist ihr Wissen nicht auf dem aktuellen Stand. In speziellen Baby-Kursen lernen sie, was heute für Babys und Neugeborene gilt und welche neuen Erkenntnisse es gibt.
-
Künstliche Intelligenz Meta AI auf Whatsapp, Insta & Co. kommt: Kann ich das ausschalten?
Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!
-
Stuttgart Nach Abellio-Pleite Deutsche Bahn übernimmt Anteile der SWEG und Stuttgarter Streckennetz
2021 ging das Bahnunternehmen Abellio pleite. Die SWEG übernahm vorläufig die baden-württembergischen Teile der Gesellschaft. Nun wandern die Anteile weiter an die Deutsche Bahn.
-
Waiblingen, Remseck am Neckar, Kornwestheim Riesen-Tunnel soll Stauproblem lösen "Grüner Tunnel" um Stuttgart: Unternehmen wollen unterirdische Nord-Ost-Umfahrung
Ein gut zehn Kilometer langer Tunnel soll das Stauproblem nordöstlich von Stuttgart lösen. Der Plan ist sehr umstritten. Große Unternehmen setzen sich für den Tunnel ein.
SWR Exklusiv - Recherchen und Dossiers
-
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Bundestagswahl 2025: So hat der Südwesten gewählt
Das multimediale Angebot des SWR zu Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Hintergründe, Wahlkampf, Kandidatinnen und Kandidaten, Wahlkreise, Ergebnisse und vieles mehr.
-
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Fake News, Beichte, Spionage Fake News, Beichte, Spionage: Dossier rund um Lüge und Wahrheit
Ob im gesellschaftlichen Miteinander, in der Politik oder im Beruf: Lüge und Wahrheit sind allgegenwärtig. Die SWR-Volos stellen Geschichten rund um Lüge und Wahrheit vor.
-
SWR-Datenrecherche "Verrentungswelle" Babyboomer gehen in Rente: So ist Dein Beruf betroffen
In den nächsten Jahren verabschieden sich die Babyboomer aus ihren Jobs. Eine Analyse des SWR Data Lab zeigt, wie viele es in Deinem Beruf und Deiner Region sind.
-
Diesel- und Benzinpreise Diesel- und Benzinpreise: So tankt ihr heute günstig
Spritpreise am 2. April 2025: Superbenzin kostet im Mittel 1,75€, E10 1,69€ und Diesel 1,59€ in Deutschland. So teuer ist es in Ihrer Nähe.
-
Diversity, Toleranz und Wertschätzung: Vielfalt macht uns stark!
Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Wir zeigen Ihnen spannende, emotionale, eindringliche und wunderschöne Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten!
-
Südwesten Covid-19 Coronavirus: Alles Wichtige für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Nachrichten, wissenschaftliche Erkenntnisse und Hintergründe zu Corona